neustrom PROSUMERLEXIKON
Ausgleichsenergie
Ein wesentlicher Aspekt des Stromnetzmanagements ist die Ausgleichsenergie. Sie ist erforderlich, um das Gleichgewicht zwischen der Stromnachfrage und dem Angebot auf dem Markt zu gewährleisten. Dies ist von besonderer Bedeutung, da die Möglichkeiten zur Stromspeicherung begrenzt sind und somit Angebot und Nachfrage immer in Übereinstimmung sein müssen.Die Verantwortung für das Management des Stromnetzes liegt bei den Übertragungsnetzbetreibern (ÜNBs). Sie sorgen dafür, dass Stromproduktion und -verbrauch zu jeder Zeit im Einklang sind. Dies erreichen die ÜNBs durch den Erwerb oder Verkauf von Ausgleichsenergie, abhängig davon, ob ein Stromüberschuss oder -defizit vorliegt.